Enterococcus faecalis

allgemeine Informationen

Taxonomie

 

Ordnung: Lactobacillales
Familie: Enterococcaceae
Gattung: Enterococcus
Spezies: faecalis

Gattungsmerkmale

  • grampositive Kettenkokken
  • fermentierend
  • sporenlos, unbeweglich
  • fakultativ anaerob

Pathogenitätsfaktoren

Gruppe-D-Antigen – Lipoteichonsäure (LTS)
kann Fieber hervorufen

 

Aggregationssubstanz (AS)
Dieses Zellwandprotein bindet sich an Rezeptoren für Fibronektin und Integrine.

 

Extrazelluläre Produkte (Enzyme) – Gelatinase, Hyaluronidase, Zytolysin A
spielen eine Rolle bei der Invasion, Etablierung und Schädigung

 

Resistenz gegen äußere Einfüsse
widerstehen extremen Bedingungen wie Hitze (45 °C), hohem pH (9,6) und hohen Salzkonzentrationen (6,5 % NaCl) sowie Galle

biochemische Reaktionen

  • Katalase negativ
  • Oxidase negativ
  • Indol negativ
  • Hämolyse negativ
  • PYR (Pyrrolidonyl-Arylamidase) positiv
  • Wachstum in 6,5%iger NaCl-Lösung
  • Hydrolyse von Äskulin

Klinik

Harnweginfektionen
nach E. coli das zweithäufgste Isolat bei nosokomial erworbenen Harnweginfektionen

 

Peritonitis
durch den natürlichen Standort im Darm -> Infektionen nach Darmtrauma oder -OP

 

Weichgewebeinfektionen
häufig bei Operationswunden, Dekubitalulzera und diabetisch bedingten Fußinfektionen

 

Sepsis
häufig Urosepsis

 

Endocarditis lenta
besonders bei vorgeschädigten Herzklappen

 

Infektionen des Respirationstrakts

Bilder

Enterococcus faecalis auf Blutagar
Enterococcus faecalis auf Blutagar
Enterococcus faecalis auf CPSE Agar
Enterococcus faecalis auf CPSE Agar
Nach oben scrollen