Streptococcus pneumoniae

allgemeine Informationen

Taxonomie

 

Ordnung: Lactobacillales
Familie: Streptococcaceae
Gattung: Streptococcus
Spezies: pneumoniae

Gattungsmerkmale

  • grampositive Diplokokken
  • unbeweglich
  • nicht sporenbildend
  • fakultativ anaerob

Pathogenitätsfaktoren

Kapsel

  • besteht aus Polysacchariden (mehr als 80 verschiedene Serotypen bekannt)
  • Kolonien von bekapselten Stämmen erscheinen aufgrund ihrer Schleimigkeit glänzend
  • sie zeigen die sogenannte S-Form („smooth“: glatt)
  • Kapseln erschweren die Phagozytose und tragen so zur Virulenz der Bakterien bei
  • bekapselte Pneumokokken können der komplementvermittelten Phagozytose entkommen, was insbesondere in der frühen
    Phase der Infektion, also vor der Bildung spezifischer Antikörper, nachteilig ist
  • nur die S-Formen sind virulent 
  • Kolonien von unbekapselten Stämmen erscheinen glanzlos und wirken rau, sie zeigen die R-Form („rough“: rau). R-Formen sind jedoch avirulent

Pneumolysin

  • intrazelluläres Hämolysin: wird bei der Autolyse der Zellen frei
  • bindet an Cholesterol von Zellmembranen, dringt in diese ein und kann so eine transmembrane Pore bilden, was zum Zelltod führt
  • in niedrigen Dosen hemmt Pneumolysin die Funktion von Phagozyten und Lymphozyten

Hyaluronidase

  • erhöht die Permeabilität des Gewebes
  • beschleunigt so die Ausbreitung im Gewebe

biochemische Reaktionen

  • Katalase negativ
  • Oxidase negativ
  • Urease negativ
  • Alpha Hämolyse (vergrünend)
  • empfindlich gegen Optochin (Ethylhydrocropein-Hydrochlorid)

Klinik

Pneumonie


Otitis media


Meningitis


Sepsis


Endokarditis

Bilder

Streptococcus pneumoniae auf Blutagar
Streptococcus pneumoniae auf Blutagar
Streptococcus pneumoniae auf Blutagagar, muköse Kolonien
Streptococcus pneumoniae auf Blutagagar, muköse Kolonien
Nach oben scrollen