Praeanalytik

Präanalytik

in der Mikrobiologie

Kursdauer ca. 2,5 Stunden

für 89 €

inkl. MwSt.

findet im Jahr 2025 wieder statt

Termine werden hier veröffentlicht

für 99 €

inkl. MwSt.

Die Präanalytik in der Mikrobiologie ist ein entscheidender Teil des gesamten diagnostischen Prozesses. Sie umfasst alle Maßnahmen, die vor der eigentlichen mikrobiologischen Analyse stattfinden – von der richtigen Probenentnahme über die ordnungsgemäße Aufbereitung bis hin zum Ansatz der Probe.

Warum mir die Präanalytik so wichtig ist!

Ich muss ehrlich zugeben, dass ich dem Thema lange Zeit wenig Aufmerksamkeit geschenkt habe, obwohl es ein täglicher Bestandteil meiner Arbeit war. Oft dachte ich, dass gesunder Menschenverstand und ein wenig logisches Nachdenken ausreichen würden, um in der Präanalytik keine Fehler zu machen. Doch nach jahrelanger Erfahrung muss ich sagen: Das ist leider nicht so – und es sind auch keine Einzelfälle. Es verging kein Tag, an dem nicht Proben ausgelaufen waren, Scheine falsch ausgefüllt oder oder falsche Probengefäße verwendet wurden etc..

Das große Problem ist dabei, dass all diese Fehler zu einer unzuverlässigen Diagnostik führen können. Eine ordnungsgemäße Präanalytik ist essenziell, um zuverlässige und aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten. Im schlimmsten Fall werden fehlerhafte oder falsche Befunde erstellt und das hat immer negative Auswirkungen auf die Patienten.
Wir sollten uns bewusst machen, dass auch wir alle irgendwann Patienten sein könnten, und jeder von uns möchte sicherlich die bestmögliche Behandlung erhalten.

Mein Angebot

Ich biete Ihnen eine speziell auf medizinisches Personal zugeschnittene Schulung, in der alle relevanten Themen für die Präanalytik in der Mikrobiologie besprochen werden. Mit dieser praxisnahen Schulung, die auf den Punkt gebracht und mit Bildmaterial aus dem Laboralltag unterstützt wird, investieren Sie einmalig in eine fundierte Weiterbildung, die Ihnen hilft, Fehler in der Präanalytik zu vermeiden und die Qualität der Diagnostik nachhaltig zu verbessern.

Präanalytik

was besprechen wir?

Anamnese

Die Anamnese des Patienten ist ein wichtiger Bestandteil der präanalytischen Phase, da sie dem behandelnden Arzt und dem Mikrobiologen hilft, die Wahrscheinlichkeit von Infektionen durch bestimmte Erreger abzuschätzen. Eine präzise Anamnese beeinflusst die Wahl der zu entnehmenden Proben und die zu beachtenden mikrobiellen Erreger.

Probengefäße/ Probenentnahme/ Indikation

Die Wahl des richtigen Probengefäßes ist entscheidend für die korrekte Aufbewahrung und den sicheren Transport der Probe. Je nach Art der Probe (z. B. Urin, Blut, Sputum, Stuhl) gibt es spezielle Gefäße, die für den jeweiligen Test geeignet sind.
Die korrekte Entnahme der Probe ist von zentraler Bedeutung, um Kontaminationen zu vermeiden und eine genaue Analyse zu gewährleisten.
Die Indikation für die Probenentnahme leitet sich von der klinischen Verdachtsdiagnose ab. Sie stellt sicher, dass die entnommene Probe für die beabsichtigte mikrobiologische Untersuchung geeignet ist.

Anforderungsschein

Der Anforderungsschein dient der Kommunikation zwischen dem überweisenden Arzt und dem Labor. Unvollständige oder falsche Angaben auf dem Anforderungsschein können zu Missverständnissen und/oder falschen Testergebnissen führen. Es ist daher unerlässlich, dass der Anforderungsschein klar und vollständig ausgefüllt wird.

Probentransport

Der Transport der Probe ins Labor muss schnell und unter den richtigen Bedingungen erfolgen, um die Probenqualität zu gewährleisten. Wir besprechen welche Faktoren eine wichtige Rolle spielen.

Erreichbarkeit​

Eine schnelle Erreichbarkeit ist essentiell für eine gute Kommunikation zwischen Labor und Einsender.

Konsequenzen für die Befunderstellung

Fehler in der Präanalytik können zu verzögerten, falschen oder ungenauen Befunden führen. Ein falscher Befund aufgrund von Präanalysetriggern kann zu einer falschen Behandlung führen.

Die aktuelle Leitlinien und die MIQ (Mikrobiologisch-Infektiologische Qualitätsstandards) wurden in diese Schulung selbstverständlich mit einbezogen.

ein kleiner Einblick in die Weiterbildung

Investieren Sie einmalig in gut ausgebildetes Personal und somit auch in Ihr/e Krankenhaus oder Praxis. Ihr Unternehmen operiert schneller, besser und reibungsloser, wenn Personal entsprechend geschult wurde. Profitieren Sie von meiner langjährigen Laborerfahrung und engen Zusammenarbeit mit vielen Praxen und Krankenhäusern.

Eine vergleichbare Schulung werden Sie nicht finden

Präanalytik in der Mikrobiologie

Live Webinar

Termine finden im Jahr 2025 wieder statt

Termine werden hier veröffentlicht

Reine Online-Veranstaltungen bieten viele Vorteile, aber der persönliche Austausch und die Möglichkeit, sich direkt  kennenzulernen und Fragen im Kontext zu stellen, sind unersetzlich. Diese direkte Interaktion schafft wertvolle Verbindungen und fördert ein tieferes Verständnis. Daher ist es mir ein Bedürfniss mit Ihnen zusammenzukommen und in den direkten Dialog zu treten. Selbstverständlich interessieren mich auch Ihre Erfahrungen, denn nur so kann ich meine Weiterbildungen stetig optimieren.

Live Webinar

+ 1 Monat Zugang zur Online Schulung + Handout + Teilnahmebescheinigung
Webinar

für 99 €

inkl. MwSt.

Online-Schulung

Sie erhalten für 12 Monate einen Online Zugang zu diesem Kurs.

Mit dem Online-Kurs profitieren Sie von zeitlicher Flexibilität und können sich jederzeit weiterbilden. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie den Kurs beliebig oft wiederholen können, um Ihr Wissen aufzufrischen. Natürlich können Sie mich bei Fragen oder Anregungen gern kontaktieren: mikrobiologie(at)lovelymicrobe.com

Online-Schulung

12 Monate Zugang + Handout + Teilnahmebescheinigung
Online

für 89 €

inkl. MwSt.

Bei Interesse, werde ich selbstverständlich auch noch weitere Live Webinare im Jahr 2025 anbieten. Sollten Sie sonst noch Fragen oder Anregungen haben oder können Sie an den angebenen Terminen nicht teilnehmen, kontaktieren Sie mich bitte hier oder per mail mikrobiologie(at)lovelymicrobe.com   

 

Meine Expertise

Mein Name ist Jane, ich bin Chemikerin, Mikrobiologin und Infektionsepidemiologin mit über 15 Jahren Laborerfahrung. Durch die Weiterbildung zur Mikrobiologin habe ich auch umfangreiche Kenntnisse im Bereich der Serologie und PCR erlangt und somit mein Wissen um weitere mikrobiologische Untersuchungsmethoden erweitert. Bis 2023 war in leitender Position in der Mikrobiologie beschäftigt. Meine Tätigkeiten im Labor haben mich intensiv mit vielen Praxen in Kontakt gebracht.

Ich habe bereits Schulungen für Ärzte und medizinisches Fachpersonal durchgeführt und bin stets auf sehr positive Resonanz gestoßen.

Referenzen

2006-2023

Weitere Informationen zum Thema Schulungen finden Sie unter

Nach oben scrollen