Unabhängig davon, in welchem Bereich der Urologie Sie arbeiten: Fundiertes Fachwissen ist entscheidend, um eine zuverlässige und qualitativ hochwertige Diagnostik zu gewährleisten.
In urologischen Praxen sorgt gut ausgebildetes Fachpersonal für effizientere Abläufe und höhere Behandlungsqualität, da Arbeitsschritte routiniert und präzise ausgeführt werden.
Fundiertes Fachwissen gibt Sicherheit im Arbeitsalltag und minimiert die Fehlerquote.
Zudem führt das Wissen um korrekte Vorgehensweisen zu höherer Arbeitszufriedenheit, da die Aufgaben leichter und selbstbewusster erledigt werden können. So profitieren nicht nur Sie, sondern auch Ihre Patienten von einer verbesserten Versorgung.
Ich biete Ihnen eine speziell auf urologische Praxen zugeschnittene Schulung, in der alle relevanten Themen für die mikrobiologische Urindiagnostik bei HWI besprochen werden. Also investieren Sie einmalig in eine gut durchdachte, auf den Punkt gebrachte und praxisnahe Schulung mit viel Bildmaterial aus dem Laboralltag.
Mikrobiologische Urindiagnostik bei Harnwegsinfekten 2.0
was Sie erwartet
Präanalytik
Fehlbefunde bei der Urinkultur entstehen am häufigsten im Bereich der Präanalytik
Wir beleuchten eingehend die Präanalytik in der Urindiagnostik. Auch wenn dieser Bereich oft als trivial betrachtet wird, zeigt meine langjährige Erfahrung im Labor, dass Fehler hier häufig vorkommen – sei es durch unsachgemäße Probenentnahme oder falsch ausgefüllte Überweisungsscheine. Solche scheinbar kleinen Fehler können jedoch große Auswirkungen auf die diagnostische Genauigkeit haben. Ein korrekt durchgeführter präanalytischer Prozess ist entscheidend, um zuverlässige Ergebnisse zu erzielen, die letztendlich die Patientenversorgung erheblich verbessern und Fehlbehandlungen verhindern können.
uropathogene Erreger
Wir befassen uns mit den wichtigsten uropathogenen Erregern und deren Unterscheidung von der physiologischen Normalflora. Wie wir sehen werden, ist diese Abgrenzung oft komplex und nicht immer ganz einfach.
Nährmedien
Nach der Vorstellung der gängigen Kulturplatten (CLED, MCK, CNA) werde ich erläutern, wie die Interpretation der Wachstumsmerkmale auf den verschiedenen Medien erfolgt. Die alternative Methode, die ich vorstellen werde, bietet eine effiziente Möglichkeit, die Diagnostik in Ihrer Praxis (sofern Sie die Diagnostik selbst in durchführen) zu optimieren – durch reduzierte Bearbeitungszeit und potenzielle Kosteneinsparungen, ohne Kompromisse bei der Genauigkeit einzugehen. So können Sie die Qualität Ihrer mikrobiologischen Untersuchungen weiter steigern.
Diagnostik
Unabhängig davon, ob Sie Urindiagnostik selbst durchführen oder ins Labor senden, fundiertes Wissen ist unverlässlich. Wir besprechen die komplette mikrobiologische Urindiagnostik, vom Ansatz, über Identifizierung bis hin zur Auswertung von Antibiogrammen. Ich stelle sowohl vollautomatisierte Verfahren, als auch manuelle Verfahren vor, die Sie in Ihrer Praxis direkt umsetzen können. Zusätzlich zeige ich Ihnen praktische Tipps und Tricks, um den Diagnostikprozess in Ihrer Praxis effizienter zu gestalten.
Resistenzen
Seit vielen Jahren stehen wir vor der Herausforderung, dass Antibiotikaresistenzen immer weiter zunehmen. Um zu verstehen, warum dies geschieht, werde ich einen kurzen Überblick geben, wie Resistenzen entstehen. Außerdem zeige ich Ihnen praktische Ansätze, wie Sie im Praxisalltag einen kleinen, aber wichtigen Beitrag zur Prävention leisten können.
Die aktuelle S3 Leitlinie (2024) und die MIQ 02: Harnwegsinfektionen (2020) werden in diese Schulung selbstverständlich mit einbezogen.
ein kleiner Einblick in die Weiterbildung
Investieren Sie einmalig in gut ausgebildetes Personal und somit auch in Ihr/e Krankenhaus oder Praxis. Ihr Unternehmen operiert schneller, besser und reibungsloser, wenn Personal entsprechend geschult wurde. Profitieren Sie von meiner langjährigen Laborerfahrung und engen Zusammenarbeit mit vielen urologischen Praxen.
Eine vergleichbare Schulung werden Sie nicht finden
Mikrobiologische Urindiagnostik bei Harnwegsinfekten 2.0
Live Webinar
Termine finden im Jahr 2025 wieder statt
Termine werden hier veröffentlicht
Reine Online-Veranstaltungen bieten viele Vorteile, aber der persönliche Austausch und die Möglichkeit, sich direkt kennenzulernen und Fragen im Kontext zu stellen, sind unersetzlich. Diese direkte Interaktion schafft wertvolle Verbindungen und fördert ein tieferes Verständnis. Daher ist es mir ein Bedürfniss mit Ihnen zusammenzukommen und in den direkten Dialog zu treten. Selbstverständlich interessieren mich auch Ihre Erfahrungen, denn nur so kann ich meine Weiterbildungen stetig optimieren.
Sie erhalten für 12 Monate einen Online Zugang zu diesem Kurs.
Mit dem Online-Kurs profitieren Sie von zeitlicher Flexibilität und können sich jederzeit weiterbilden. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie den Kurs beliebig oft wiederholen können, um Ihr Wissen aufzufrischen.
Bei Interesse, werde ich selbstverständlich weitere Live Webinare oder Präsenzveranstaltungen im Jahr 2025 anbieten. Sollten Sie sonst noch Fragen oder Anregungen haben oder können Sie an den angebenen Terminen nicht teilnehmen, kontaktieren Sie mich bitte hier oder per mail urologie(at)lovelymicrobe.com
Meine Expertise
Mein Name ist Jane, ich bin Chemikerin, Mikrobiologin und Infektionsepidemiologin mit über 15 Jahren Laborerfahrung. Durch die Weiterbildung zur Mikrobiologin habe ich auch umfangreiche Kenntnisse im Bereich der Serologie und PCR erlangt und somit mein Wissen um weitere mikrobiologische Untersuchungsmethoden erweitert. Bis 2023 war in leitender Position in der Mikrobiologie beschäftigt. Meine Tätigkeiten im Labor haben mich intensiv mit urologischen Praxen in Kontakt gebracht, möglicherweise auch mit Ihnen.
Ich habe bereits Schulungen für Ärzte und medizinisches Fachpersonal aus urologischen Praxen durchgeführt, die stets auf sehr positive Resonanz gestoßen sind.
Referenzen
2006-2023
MDI Laboratorien GmbH - Sonnenburger Str., Berlin
MDI Limbach Berlin - Aroser Allee, Berlin
Eiclab GmbH - Jacobsohnstr., Berlin
Hauptstadtlabor - Sonnenburger Str., Berlin
Meinungen zur Schulung
Praxis Dr. Maskow und Dr. Hertel in Berlin, Präsenzveranstaltung
„Es hat einiges an Input gegeben und die Kollegen waren sehr zufrieden“
Weitere Informationen zum Thema Schulungen finden Sie unter