Escherichia coli

allgemeine Informationen

Taxonomie

 

Ordnung: Enterobacterales
Familie: Enterobacteriaceae
Gattung: Escherichia
Spezies: coli

Gattungsmerkmale

 

  • gerade gramnegative Stäbchen
  • peritrich begeißelt und beweglich
  • Größe: 1,1–1,5 × 2,0–6,0 μm
  • sporenlos
  • fakultaiv anaerob

Pathogenitätsfaktoren

LPS – Lipopolysaccharide
Freisetzung von LPS (Endotoxinen) ist bei extraintestinalen Infektionen die Ursache für Fieber, hypotonen Schock, Komplementaktivierung und Verbrauchskoagulopathie
Fimbrien (Pili)
auch Pili (lat.: »pilus«: Haar, Faser) genannt, maßgeblich an der Adhäsion (Haftkraft) pathogener E. coli an Epithelzellen
des Darms und des Urogenitaltrakts beteiligt

biochemische Reaktionen

  • Katalase positiv
  • Oxidase negativ
  • Lactose und Glucose verwertend
  • Indol positiv
  • Urease negativ
  • Acetonbildung negativ
  • Citratverwertung negativ

Klinik

  • Neugeborenenmeningitis
    Harnwegsinfekte:
  • Urethritis
  • Zystitis
  • Ureterozystitis
    Zystopyelitis
  • Pyelonephritis
    Entzündungen im Bauchraum:
  • Appendizitis
  • Peritonitis
  • Cholangitis
  • Cholezystitis

Bilder

Escherichia coli auf CPSE Agar
Nach oben scrollen