Legionella pneumophila

allgemeine Informationen

Taxonomie

 

Ordnung: Legionellales
Familie: Legionellaceae
Gattung: Legionella
Spezies: pneumophila

Gattungsmerkmale

  • gramnegatives, meist kurzes Stäbchenbakterium (kann schlecht angefärbt werden)
  • unbeweglich
  • obligat aerob
  • fakultativ intrazellulär
  • 14 verschiedene Serogruppen
  • aerogene Übertragung

Pathogenitätsfaktoren

Typ-4-Sekretionssystem
Integration von Effektormolekülen in die Wirtszelle (zB Amöben) – entkommen so dem intrazellulärem Abbau
auch der Transport im Wasser funktioniert über Amöben – gelangen so ins Trinkwasser des Menschen als Vermehrungsort: Alveolarmakrophagen

 

Typ-II-Protein-Sekretionssystem Lsp
transportiert hydrolytische Enzyme, wie z. B. die Zink-Metalloprotease, saure Phosphatasen, Phospholipasen A und Lysophospholipasen A

 

Proteasen und Phospholipasen
Zerstörung von alveolärem Lungenepithel, Alveolarmakrophagen und Lungensurfactan – es kommt zu Atemnot

 

relativ umweltresistent
können ohne Probleme Trockenphasen überleben
hohe Überlebenschancen in Amöbenzysten auch gegenüber zB Desinfektionsmittel

biochemische Reaktionen

  • Katalase positiv
  • Urease negativ
  • keine Kohlenhydratverwertung
  • Wachstum nur auf Spezialnährböden mit Aminosäuren: insbesondere Cystein und einer Eisenquelle
    (zB Buffered Charcoal Yeast Extract Agar)
  • Identifizierung über MaldiTof
  • Antigen Test aus Urin (meist nur Serogruppe 1 erfasst)

Klinik

Legionärskrankheit
Klinisches Vollbild einer (zum Teil schweren) Pneumonie
Letalität zw. 2% und 20% (es gibt verschiedene Angaben)

 

Pontiac-Fieber
nichtpneumonische Form mit eher grippeähnlichen Symptomen

 

beide Krankheiten beginnen mit nichtcharakteristischen klinischen Symptomen wie trockenem Husten, Kopfschmerz und Fieber

Bilder

Legionella pneumophila auf Charcoal Yeast Extract Agar
Legionella pneumophila auf Charcoal Yeast Extract Agar
Nach oben scrollen