Netzwerken in deiner Nische - gesucht - gefunden

Heute geht es rund um das Thema Netzwerken und in diesem Sinne möchte euch auch gleich noch drei super nette, talentierte und wissbegierige Mikrobiologie begeisterte Mädels vorstellen. Aber erstmal von vorne…

In den vergangenen Wochen und Monaten habe ich mich durch Berge von Selbstständigkeits-Ratgebern gewühlt, Tutorials verschlungen, Seminare besucht und und und. Da war natürlich auch viel Murks dabei, weil ja heutzutage wirklich JEDER meint, er wäre Experte. Dem ist leider nur nicht so. Der ein oder anderen kennt das wahrscheinlich auch, das x-te Video gesehen und wieder nichts gelernt. Aber eines der wenigen Dinge, das ich durchaus verstanden habe, war die Idee, ein Netzwerk aufzubauen. Ja klar, macht schon Sinn, sich mit Leuten zu connecten, die auf der gleichen Wellenlänge sind und sich gegenseitig aufbauen.

Nur wie? 

Vieles wurde alles immer recht allgemein besprochen: nutze Social Media, knüpfe Kontakte in deiner Branche, pflege deine email Liste (welche Liste? ich habe noch keine) etc.. Mikrobiologie ist nun aber mal ein ziemlich spezielles Thema und in Deutschland nicht ganz so populär. Ich bin zwar nicht unbedingt introvertiert, aber irgendwelche Menschen, die ich nicht kenne, einfach so anschreiben, ist jetzt auch nicht so mein Ding. Nichtsdestotrotz fand ich die Vorstellung cool, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, sich gegenseitig zu motivieren und zu bestärken.

Beim Recherchieren bin ich dann vor einiger Zeit auf Katharina Lewald aufmerksam geworden. Sie hilft Menschen ein online Business aufzubauen, hat dafür auch spezielle Kurse entwickelt, aber auch viele nützliche Ratschläge in ihren Blogbeiträgen. Ihre Website hat mich so begeistert, dass ich mich kurzerhand für ihren Newsletter angemeldet habe und siehe da irgendwann rief sie die Community „Online Business Austausch“ ins Leben. Ich dachte, was solls, ich melde mich mal an. Gesagt, getan. Die Truppe ist buntgemischt von schon sehr erfahrenen Mitstreitern bis hin zu absoluten Neewbies (wie mich). In einer Community hilft jeder jedem, denn wir alle kämpfen mit ähnlichen Herausforderungen. Das hat meine Motivation noch mehr angefeuert, Gleichgesinnte in der Mikrobiologie zu finden. Habe dann gemacht, was alle machen: googlen 🙂

Dabei bin ich auf eine tolle Website von Isabell gestoßen (dazu gleich mehr). Ich habe mir dann einfach mal einen Ruck gegeben und sie über Instagram kontaktiert und voilà, eine Gruppe Mikrobiologie-Fans war geboren! Wir haben zwar alle etwas mit Mikrobiologie zu tun, kommen aber dennoch aus ganz unterschiedlichen Bereichen, was ich als unheimlich spannend und bereichernd empfinde. Gemeinsam sind wir fest entschlossen, die Welt für die Faszination Mikrobiologie zu begeistern!

Also schaut bei den Mädels einfach mal vorbei und überzeugt euch selbst davon, wie interessant das Thema Mikrobiologie mit all seinen Facetten sein kann.

Annelieke

Annelieke kommt aus Österreich und ist Mikrobiologin (PhD) mit ernährungswissenschaftlichen Hintergrund (BSc + MSc). Ihr spezielles Thema ist das Darmmikrobiom gepaart mit ballaststoffreicher Ernährung. Getreu dem Motto „Du bist, was du ist“. 🙂 Es ist mittlerweile wissenschaftlich erwiesen, dass die Zusammensetzung der Darmbakterien einen enormen Einfluss auf viele Bereiche unserer Gesundheit und sogar auf unsere Psyche hat. Bei Annelieke erfährst du, wie sich unsere Ernährung auf das Mikrobiom auswirkt und ein paar leckere Rezepte hat sie auch auf Lager.

Ihr findet Annelieke unter „darmkram“ hier im Netz

und auf Instagram unter

Isabell

Isabell ist Biologielaborantin und hat dannach Biotechnologie studiert. Kürzlich hat sie sogar erfolgreich ihren Doktortitel am Robert Koch Institut abgeschlossen. Bei Isabell findet ihr viele spannende Dinge wie Grundlagen, Mikrobiologie im Alltag oder was so im Labor passiert. Was sie über sich selbst sagt: „Für mein Studienfach und auch meine Leidenschaft für die Bakterien habe ich immer Erklärungen benötigt. Daher habe ich schon früh versucht, die vielen Bereiche und Facetten möglichst einfach zu erklären.“ Und genau das spiegelt auch ihre Website wieder.

Ihr findet Isabell unter „waswirnichtsehen“ hier im Netz

und auf Instagram unter

Johanna

Johanna hat Bioinformatik und Genomforschung studiert und sich während ihres Studiums unter anderem intensiv mit Blattschneideameisen beschäftigt. Ihr seht, Mikrobiologie findet sich überall. Ihr Spezialgebiet ist die Vermittlung von Mikrobiologie an Kinder, und sie hat bereits erfolgreich das Buch „Bakterien und so, die leben wo?“ veröffentlicht. Ich muss ganz ehrlich gestehen, dass man mir als Kind überhaupt nichts über Mikroorganismen beigebracht hat und in der Schule fand ich die Biologie auch eher langweilig. Deswegen bin ich total begeistert davon, die Kiddies schon früh für Mikrobiologie zu begeistern.

Ihr findet Johanna unter „Jane Jott“ hier im Netz

und auf Instagram unter

Jane (meine Wenigkeit)

Selbstportrait, Chemikerin, Mikrobiologin und Infektionsepidemiologin

Bei der Gelegenheit möchtet ich mich auch noch einmal kurz vorstellen. Ich bin Chemikerin, Mikrobiologin und Infektionsepidemiologin. Mein Spezialgebiet ist die medizinische Mikrobiologie. Ende letzten Jahres habe ich mich selbstständig gemacht und biete mikrobiologische Weiterbildungen für Ärzte/Ärztinnen und medizinisches Fachpersonal an. Aber auch ich möchte gern viel mehr Menschen für die Mikrobiologie begeistern.

Ihr findet mich unter „lovelymicrobe“ hier im Netz

und auf Instagram unter

Ich bin total zuversichtlich, dass wir vier noch ein paar coole Projekte auf die Beine stellen werden. Also bleibt dran, folgt uns und lasst euch überraschen.

Please Share

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen